CLIENT: diverse
DATE: ongoing
INFO: Eigenmaterial
HEALTH DESIGN
CORPORATE DESIGN IM GESUNDHEITSWESEN
Im Health-Care Bereich steht nach wie vor häufig pure Funktionalität im Vordergrund – klare Strukturen, sterile Umgebungen und oft eine maximal pragmatische Gestaltung. Doch warum sollte Funktionalität nicht auch ansprechend sein können? Gerade in einem Bereich, der Menschen oft in sensiblen und emotionalen Momenten begegnet, spielt Wohlbefinden eine entscheidende Rolle.
Ein durchdachtes Corporate Design kann genau hier ansetzen und die Wahrnehmung von Orten wie Laboren, Pharmaunternehmen, Arztpraxen, Gesundheitseinrichtungen und Spitälern, die oft mit widersprüchlichen Emotionen verbunden sind, nachhaltig positiv beeinflussen. In einer hochtechnisierten Sparte wie dem Gesundheitsbereich, in dem von je her allerhöchste Anforderungen an den Raum, alle Materialien, Geräte und Einrichtungen gestellt wird, steht darüber hinaus eine gezielte gestalterische Interventionen durchaus nicht unbedingt mit hohen Mehrkosten in Verbindung – dafür aber mit umso viel Mehrwert für alle Nutzer.
Wir entwickeln Corporate Designs, die über ein reines Funktionsdenken hinausgehen und eine starke Marke im Gesundheitssektor erlebbar machen. In Workshops erarbeiten wir gemeinsam die spezifischen Anforderungen und den individuellen Fokus eines Unternehmens. In diesem Prozess entstehen Farbwelten, Bildsprache, Materialien und Gestaltungselemente, die die jeweiligen Werte und die Philosophie widerspiegeln.
Ob einzelne Praxis oder internationales Netzwerk – ein schlüssiges Designkonzept lässt sich an verschiedene Gegebenheiten anpassen und sorgt für eine einheitliche Erscheinungsform und dennoch flexible Umsetzbarkeit. Ein umfassendes Corporate Design Manual kann die Grundlage für eine konsistente und professionelle Anwendung des entwickelten Designs bei allen zukünftigen Rollouts absichern.
Ein durchdachtes Corporate Design im Gesundheitswesen verbindet Funktionalität mit Ästhetik und schafft so eine Umgebung, die Vertrauen, Wohlbefinden und Identifikation stärkt – für Patient:innen, Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen.